"Hört, Hört! Auf der Bramswacht gibt's am Freitag was zu feiern! Die Eröffnung von 'ner Brauerei!"
So oder so ähnlich war es in den vergangenen Tagen unter närrischen Schellengeläut, verschwörerischen Grinsen und den kuriosesten Ausführungen der Geschichte in den Gassen und Straßen ebenso wie in fröhlicher Tavernenrunde zu hören. In wilden Spekulationen und Behauptungen scheute sich das Gauklervolk vom Hof der Wunder auf seiner Mission wohl auch nicht, einige eigene Vermutungen als geheimgehaltene aber nichts desto trotz absolut wahre Tatsachen zu verkaufen. "Freibier wird es da geben, in Hülle und Fülle - ein ganzes FASS für jeden, der sich da blicken lässt!" wusste zum Beispiel der im Theaterviertel mittlerweile so bekannte wie gefürchtete Spaßvogel Josephus 'der absolut Ehrliche und garantiert kein Schlitzohr' Fischgrät berichten, während sein närrischer Kollege der haar- und zahnlose Willi mit nuschelnden Worten und vielsagenden Wippen der buschigen Augenbrauen jedem der es im Hafen hören wollte (oder auch nicht) sicher zu sagen wusste. "Echtes Zwergenbier. Aus Pandaria - fässerweise un' eiskalt, so weit du schauen kanns', so wahr'ch hier steh', weißte Schätzelein? 'nen Krug zusamemn solltn wir da trinken und dann zeig'ch dir ma wo der gute alte Willi das tanzen gelernt hat - he jez' lauf doch nich' gleich weg!"
So oder so - wenn man sich die Geschichte zusammentrug und sich die (vermutlich - wer wusste das schon so genau) überbordenden Details wegdachte kam nan wohl zu dem Schluss, dass die Bramswacht ("Nah, so weit ist das da raus nicht, da woll'n die Großmagier vom Zirkel so'n Portal hin stellen, so dass du auch direkt da bist - zack, ratzfatz! Aber ich nehm ja lieber 'n Karren, einem Cousin dritten Grades is' da mal das Bein auf der anderen Seite von so nem Portal liegen geblieben, ne waschechte Sauerei war das!") am Freitag abend wohl in ungezwungener Runde die frisch errichtete Brauerei mit einem kleinen Fest eröffnen wollte und sich dort wohl jeder blicken lassen konnte der wollte.
“Hört, hört...“