Slider 3

Gerüchte zu Lieferungen und Außeneinsätzen der Holzkunst Morgentau  

Seite 2 / 3 Vor Nächstes
  RSS

Venisa
(@darkpastel)
Beigetreten: vor 3 Jahren
Beiträge: 103
18. Februar 2024 14:24  

Sonntag 18.02.50 - "Frischer Wind im Café Samtpfote"

 

Auch am Sonntag ist die Holzkunst Morgentau wieder aktiv. Vielleicht hat der ein oder andere die Gerüchte mitbekommen das Café Samtpfote sei nun vorrübergehend geschlossen, doch das soll nicht lange so bleiben. Die Inhaberin Meralona Mollier hatte sich einen frischen Wind für das beliebte Katzencafé gewünscht und so ziehen die Handwerker der Holzkunst Morgentau auch heute wieder los, um dem Café den finalen Schliff zu verpassen.

Neben den Zimmermannsarbeiter einer Grundrenovierung des Innenbereiches fand auch eine Teilneumöblierung statt.

Man darf nun frisch verputzte Wände entdecken die sich nun in einem hellen Gewand präsentieren und perfekt durch den neu verlegten Boden und die neue Zwischendecke eingefasst werden.

Auch die Fenster wurden von grundauf neu an das neue Konzept angepasst. Man darf sich nun über große Fenster freuen, die vom Boden bis zur Decke ein schönes natürliches Licht in das Café werfen.

Das Herzstück jeder Gastronomie scheint wohl die Verkaufstheke zu sein und so wurde auch die Theke des Café Samtpfotes erneuert und erstrahlt nun in neuem Glanze. Die eingefassten Lichter schaffen nun ein helles Ambiente.

Auch im Garten und auf der Außenterasse wurden einige neue Möbel aufgestellt, aber das darf jeder Besucher des Café Samtpfotes selbst herausfinden und erkunden. Nach verrichteter Arbeit setzten sich die Handwerker mit der Inhaberin Meralona Mollier noch gemütlich bei einem Tässchen Kaffee zusammen und besprachen den Umbau noch einmal nach.

Das Café Samtpfote wird sicherlich ganz schnell wieder seine Türen öffnen können!


AntwortZitat
Venisa
(@darkpastel)
Beigetreten: vor 3 Jahren
Beiträge: 103
28. Februar 2024 10:51  

Mittwoch 28.02.50 - "Süße Perfektion - Sonnenschein willkommen!"

Am Mittwochvormittag kann man den kleinen Lastenkarren der Holzkunst Morgentau vor der Süßen Perfektion erblicken. Es wird nicht renoviert, es wird nichts umgebaut ... so ist es doch nur die gewöhnliche Auslieferung von bestellen Möbeln, die das Bild der Süßen Perfektion abrunden sollen. Der neugierige Blick kann weitere Tische, Stühle und Hocker erkennen, aber auch etwas längliches massives, das von einer Stoffhülle geschützt wird. Sonnenschirme? Ja, eindeutig Sonnenschirme. Die nachbestellten Möbeln runden nun den Außenbereich wunderschön ab. Heute ist allerdings kein sonniger Tag und so erblickt man leider nur den bedeckten Himmel über Kitar.


AntwortZitat
Venisa
(@darkpastel)
Beigetreten: vor 3 Jahren
Beiträge: 103
29. Februar 2024 11:27  

Donnerstag 29.02.50 - Wartung: Feiner Tropfen

 

Es ist wieder soweit und der Feine Tropfen erhält seine geplante Wartung! Während Bak und Venisa sich das Ladenlokal heute vorgenommen haben sind der Rest der Handwerker heute im Lager und der Destille des Feinen Tropfens im Hafen zugange.

Die Bank vor dem Feinen Tropfen hatte mittlerweile die leicht verwitterte Patina von Wind und Wetter angenommen und wurde heute einmal wieder richtig in Schuss gebracht. Abschleifen samt neu lasieren lautete die Devise. Jetzt wird sie auch wieder lange ihre Dienste verrichten.

Der Verkaufstresen im Feinen Tropfen ist ein hochfrequentierter Ort und so sah auch die Oberfläche aus. Es wurde Zeit die Oberflächen einmal abzuschleifen und alles neu pflegend zu ölen. Auch die Schranktüren mussten allesamt einmal neujustiert und gefettet werden.

Natürlich standen wie immer auch ganz viele andere Arbeiten auf dem Plan. Bei so einer Wartung ist die Liste lang und alles braucht seine Zeit, wenn man ein ordentliches Ergebnis erhalten will. Der Feine Tropfen jedenfalls erstrahlt heute wieder in einem neuen frischen Glanz!


Luzifix und Tarijan zugestimmt
AntwortZitat
Venisa
(@darkpastel)
Beigetreten: vor 3 Jahren
Beiträge: 103
13. März 2024 9:43  

Dienstag 12.03.50 - Ein wilder Ausritt? Planungen? Bauortbegehungen?

Am Dienstag konnte man Baron Lievendahl von Goldsonne zu Lichthafen und die Inhaberin der Holzkunst Morgentau bei einem wildem Ausritt über beinahe die gesamte Insel beoachten. War es wirklich nur ein Ausritt oder vielmehr ein geschäftlicher Termin, wo es darum ging verschiedene Standorte auf der Insel vor Ort anzuschauen? So konnte man den adeligen Sin'dorei auf seinem rötlichen Falkenschreiter und die geschäftstüchtige Quel'dorei samt ihrer weißen Stute im Laufe des Tages in der Stadtmitte, dem Schlossviertel, auf dem Bauernhof, auf der Bramswacht und im Druidenhain erblicken.


AntwortZitat
Venisa
(@darkpastel)
Beigetreten: vor 3 Jahren
Beiträge: 103
14. März 2024 11:58  

Donnerstag 14.03.50 - Bauauftrag: Enklave des Cenarius

Am Dienstag hatte sich Venisa Morgentau zusammen mit Baron Lievendahl von Goldsonne zu Lichthafen mehrere Orte auf der Insel Kitar angeschaut. Mit dem heutigen Tage ist es wohl nun klar, das es sich um Bauortbegehungen gehandelt haben muss. Am frühen Morgen des 14.03.50 darf man den großen vollbepackten Lastenwagen der Holzkunst Morgentau dabei beobachten wie er von zwei Zugpferden in Richtung Schattenwald gezogen wird. Eine handvoll Arbeiter wurden ebenfalls für den Außeneinsatz eingeplant. Das heutige Ziel? Die Enklave des Cenarius im Schattenwald. Erst am frühen Abend kehrten die Handwerker wieder zurück in die Stadt. Dies war heute wohl der erste von mehreren Standorten. Was jedoch gebaut wurde, schlummert nun noch unter Bauplanen ...

Wer weiß wo es die Handwerker der Holzkunst Morgentau morgen hinziehen wird. Ein paar Standorte gibt es noch.


AntwortZitat
Venisa
(@darkpastel)
Beigetreten: vor 3 Jahren
Beiträge: 103
15. März 2024 13:42  

Freitag 15.03.50 - Bauauftrag: Bramswacht

Am frühen Freitagmorgen brechen die Handwerker der Holzkunst Morgentau mit ihrem vollbepackten großen Lastenkarren in Richtung Bramswacht auf. Das Bauprojekt des Vortages geht weiter, nur das heute die Bramswacht der gewählte Standort ist. Bevor die Handwerker anfangen können, muss erst einmal die benötigte Baufläche frei geräumt werden. Dazu müssen auch diverse vorhandene Aufbauten demontiert werden. Die Schweinchen freuen sich jedenfalls über so viele nette neue Freunde und tummeln sich immer mal wieder Neugierig um die Handwerker. Erst am späten Nachmittag kehren die Handwerker zurück in die Stadt. Das heutige Bauwerk bleibt ebenfalls unter Bauplanen verhüllt.

 

Auf ins Wochenende? Fehlanzeige ... es handelt sich wohl um ein Projekt mit Priorität und so wird es Samstag und Sonntag weiter gehen.


AntwortZitat
Venisa
(@darkpastel)
Beigetreten: vor 3 Jahren
Beiträge: 103
16. März 2024 12:22  

Samstag 16.03.50 - Bauauftrag: Gut Westholm

Die Inselrundreise aufgrund des Großauftrages, welcher durch Baron Lievendahl von Goldsonne zu Lichthafen erteilt wurde geht weiter. Heute war der Weg nicht ganz so weit und eine Reise durch den Schattenwald war nicht mehr von nöten. Am frühen Samstagmorgen gegen 7:30 Uhr machten sich die Handwerker der Holzkunst Morgentau samt ihres großen Lastenkarren auf den Weg zum Gut Westholm. Der heutige Standort lag auf einem erhöhten Plateau zu den Füßen eines Turmes. Von hier aus hat man eine traumhafte Aussicht über die Länderein des Gut Westholms und kann bei gutem Wetter sogar die Mauern der Stadt erblicken. Kein Baum vermag bis an die Kante des Plateaus reichen und so spürten die Handwerker den Wind des Umlandes, wie er neckend ihre Leiber umspielte und auch das ein oder andere mal die Baupläne hinfort fegte, falls man vergaß sie zu beschweren.

Auch hier auf dem Gut Westholm wurde exakt das gleiche errichtet, was auch schon an den beiden vorherigen Tagen in der Enklave des Cenarius und auf der Bramswacht errichtet worden war. Wieder wurde das Erbaute unter Bauplanen verhüllt. An diesem Standort jedoch, werden die Planen noch zusätzlich mit Holzkeilen im Erdreich fixiert. Niemand möchte eine fliegende Bauplane durch das beschauliche Umland sausen sehen.

Am frühen Nachmittag kehrten die Handwerker wieder heim. An der Zuckerstraße 9 - in der Holzkunst Morgentau - wartet bereits ein verdientes Mittagessen auf alle. Heute hatte sich Renarie anscheinend das Kochbuch 'Pandarisch Kochen, Band I' zur Brust genommen und zauberte eine sehr pikant-würzige Suppe mit Ramennudeln und viel frischem Gemüse. Und weil Renarie am Freitag im Handelskontor Goldregen einkaufen war gab es noch als Überraschung gebackenen Ananas mit Honig und einen Ananas-Eistee als leckere Erfrischung.

Auf ins Wochenende? Nein, morgen geht es noch einmal hinaus in den Außeneinsatz, um den Großauftrag zu vervollständigen. Dafür ist die Werkstatt dann Montag und Dienstag geschlossen. Das Ladenlokal jedoch nicht. Dort wird man sich natürlich über Kunden freuen.


Katrinchen zugestimmt
AntwortZitat
Venisa
(@darkpastel)
Beigetreten: vor 3 Jahren
Beiträge: 103
17. März 2024 12:29  

Sonntag 17.03.50 - Bauauftrag: Stadtmitte

Die Inselrundreise im Rahmen des Großauftrages findet heute ihr Ende. Die Stadtmitte ist einer der beiden letzten Standorte. Während die anderen Standorte sehr leicht zu bebauen waren, so ist am gewählten Standort in der Stadtmitte nicht genügend Platz für das Vorhaben. So muss eine Baumgruppe leider weichen. Hätte man die Handwerker auf Genehmigungen angesprochen, so hätte man jene durchaus gezeigt bekommen. Es scheint also zumindest schon einmal alles offiziell genehmigt zu sein.

All die gefällten Bäume wurden natürlich vom großen Lastenkarren, gezogen von zwei Zugpferden, abtransportiert. Selbst der angrenzende Gehweg des Rondells der Stadtmitte wurde wieder hübsch gefegt. Und was wurde nun hier gebaut? Es ist wieder das gleiche wie an all den anderen Standorten. Hat man die Arbeiten beobachtet so sah man etwas das an Stallungen erinnert oder aber an sehr große Nester. Man konnte auch einen Unterstand mit Sitzgelegenheit erblicken. Falls man nichts von den Arbeiten mitbekam, so schaut man nun wieder nur auf etwas das von Bauplanen verhüllt wurde.

Der Tag ist noch nicht vorbei. Nach der Mittagspause wird es noch woanders weiter gehen.


AntwortZitat
Venisa
(@darkpastel)
Beigetreten: vor 3 Jahren
Beiträge: 103
17. März 2024 14:35  

Sonntag 17.03.50 - Bauauftrag: Schlossviertel

Ein letzter Standort musste noch besucht werden, um das gesamte Bauprojekt abzuschließen. Der letzte Standort lag im Schlossviertel und zwar genau vor dem Torbogen des Schloss Rabenfels. Ein Glück das die Zugpferde den Lastenkarren den Weg hier hoch ziehen konnten. Die Handwerker hätten sicherlich geflucht, wenn sie den Karren hätten ziehen müssen.

Genau wie in der Stadtmitte musste hier auch die Baufläche erst einmal vorbereitet werden und so wurden die störenden Büsche entfernt. Auch an diesem Standort wurden wieder exakt die gleichen Bauwerke errichten, wie auch schon an den anderen Orten.

Vom Schlossviertel aus hat man wirklich eine wundervolle Aussicht und kann über all die Dächer der Stadt hinwegschauen. Ein einmaliger Anblick, den viele der Handwerker noch gar nicht kannten und sicherlich sehr genossen haben.

Am späten Nachmittag kehren die Handwerker der Holzkunst Morgentau endlich zurück und können in ihr nun verdientes "Wochenende" gehen. Beinahe alle Handwerker haben nun den Montag und Dienst frei bekommen.

Was hat der Auftraggeber den nun eigentlich genau mit all diesen Standorten vor? Man sollte Aufmerksam bleiben. Die kommende Zeit wird vermutlich Antworten geben können.

 


AntwortZitat
Venisa
(@darkpastel)
Beigetreten: vor 3 Jahren
Beiträge: 103
13. April 2024 11:13  

Samstag 13.04.50 - Bauauftrag: Seelenfrieden

Am frühen Samstagmorgen macht sich die Matriachin der Holzwürmchen, mit einer handvoll Mitarbeiter der Holzkunst Morgentau, auf dem Weg zum Seelenfrieden. Es begann irgendwann einmal mit den Worten "Moah Ewelina ... weißt du was hier noch fehlt?" - "Ich hätte da so eine Idee ...". Doch am gestrigen Abend wurden dann die finalen Pläne geschmiedet und durch die Worte "Ewelina sag bitte bitte ja" einer nahem Café Besitzerin besiegelt. Zugzwang? Keinesfalls, eher die heiteren Worte eines Plauschs unter Freunden.

Doch heute nahmen all diese Gedanken gestalt an und man darf nun einen Sprungturm im Außenbereich des Seelenfriedens erblicken. Wie hoch ist der eigentlich nun? 3 Meter? 4 Meter? Ja, irgendwie so in dieser Größenordnung kommt der Sprungturm daher und bietet dabei genügend Sicherheit für den Planschspaß. Und falls es der Maestra zu wild wird, kommt des "Gesperrt" Schild vor die Leiter. Also benehmt euch!

Natürlich muss so ein Sprungturm auch eingeweiht werden und aus diesem Grund hat das Oberholzwürmchen auch direkt ihren Badeanzug eingepackt, um den ersten Sprung zu wagen. Zum Glück ist es heute bereits recht warm auf Kitar und man kann sich diesen Spaß bereits erlauben. Nach einem zögerlichen Moment auf dem Sprungbrett wird dann der nötige Mut gefasst und mit einer Arschbombe ins Wasser gesprungen! Huiii!

 


AntwortZitat
Venisa
(@darkpastel)
Beigetreten: vor 3 Jahren
Beiträge: 103
15. April 2024 13:10  

Montag 15.04.50 - Renovierung: Goldrichtige Bank

Zum Anfang dieses Monates fielen die planmäßigen Wartungsarbeiten in der Bank aus. Warum das ganze? Bankdirektor Gligg Immergrins hatte sich eine Renovierung des Bankgebäudes gewünscht und so waren die Handwerker der Holzkunst Morgentau die letzten drei Wochen mit der Renovierung des Gebäudes beschäftigt. Das Bauchaos ist beseitigt und die Türen der Bank dürfen nun wieder 24/7 für die Kundschaft weit geöffnet sein.


AntwortZitat
Venisa
(@darkpastel)
Beigetreten: vor 3 Jahren
Beiträge: 103
24. April 2024 11:54  

Mittwoch 24.04.50 - Lieferauftrag: Regentenplatz 9

Am Mittwoch Vormittag des 24.04.50 erreichen die Mitarbeiter der Holzkunst Morgentau das Schlossviertel. Der von Pferden gezogene Lastenkarren ist auch wieder gut beladen. Angekommen am Regentenplatz 9 werden Balken, Planken und Kisten mit Zubehör abgeladen. Alles wirkt so als würden die erfahrenen Handwerker gleich anfangen wollen zu arbeiten. Doch da passiert nichts ... Venisa Morgentau überprüft noch einmal die Vollständigkeit der Bauteile und macht Haken auf ihrer Liste. Abschließend wird noch ein Bauplan in eine der Zubehörkisten verfrachtet und die Lieferung wird mit einer Bauplane abgedeckt.

Geht es langsam den Bach runter mit der Holzkunst Morgentau? Werden jetzt nur noch Materialien abgeladen und die Kunde müssen selbst zusehen wie sie zurecht kommen? Da könnte man ja bald die Holzkunst Morgentau blau anstreichen und mit einem gelben Schriftzug versehen. Fehlt nur noch eine Katine, wo es täglich Fleischbällchen gibt und das Bild wäre perfekt.

Oder aber ... ist es vielleicht explizit gewünscht das nur vorgefertigte Bauteile ausgeliefert werden sollen? Womöglich sollte man einfach mal beobachten was die Bewohner des Regentenplatz 9 im Schilde führen.


Tarijan und Katrinchen zugestimmt
AntwortZitat
Bak
 Bak
(@bak)
Beigetreten: vor 2 Jahren
Beiträge: 5
13. Mai 2024 18:52  

Montag 13.05.50 Wartung: Volkskulturhaus

Mai. Der Monat mit drei Wartungen die in der Stadt durchgeführt werden müssen. Heute begann Bakgeroy mit dem ersten Punkt auf der Liste: Dem Volkskulturhaus. Jeder Wartungsbereich hat seine eigenen Anforderungen welche ein Auge bedürfen. An manchen Stellen muss mehr und an anderen weniger Hand angelegt werden. Passend zur aufkommenden Wärme wurde der Außenbereich gewartet, damit dort wieder schöne Zeiten verbracht werden können.

Aber auch im Inneren wurden möglichst alle Stellen geprüft. Ob eintretende Nässe, zugige Spaltmaße oder quietschende Dielen - um alles wurde sich gekümmert.

Bei der Prüfung wurde auch die Treppe nach Oben in Augenschein genommen. Dort wurde ein Brett ersetzt - noch bevor es zu eine heimtückischen Stolperfalle werden konnte.

Nach dem man sich von Unten nach Oben gearbeitet hatte, war man schließlich auf dem Dach angekommen. Wenn dir  'die Holzkunst auf's Dach steigt' ist das eher positiv, denn dann kann man davon ausgehen, dass alles am Ende so ist wie es sein soll und man weiterhin auch im Hause trocken bleibt.


Xala zugestimmt
AntwortZitat
Venisa
(@darkpastel)
Beigetreten: vor 3 Jahren
Beiträge: 103
1. Juni 2024 19:52  

Freitag 31.05.50 - Wartungsarbeiten: Feiner Tropfen

 

 

Das Turnier und der Markt zu ehren der König sind vorrüber und die reguläre Arbeit kann wieder beginnen. Am letzten Tag des Monats ist der Feine Tropfen mit einem Kontroll- und Wartungsbesuch der Holzkunst Morgentau dran. Der Feine Tropfen stellt immer eine der etwas größeren Aufgaben dar. Immerhin muss nicht nur das Ladenlokal in der Stadt besucht werden, sondern auch das Großlager und die Brennerei am Hafen. Durch die regelmäßigen Wartungsarbeiten lässt sich der Umfang auch dieses mal hauptsächlich mit gewöhnlichen Wartungsmaßnahmen zusammen fassen, sowie präventiven Maßnahmen.

 

Wäre da nicht die Kochzeile der Küchenfee Renarie. Jeden Tag im Dauereinsatz zeigt die Küchenzeile nun die ersten offensichtlichen Abnutzungserscheinungen. Eine normale Wartung scheint hier nicht mehr zu helfen und so wird die Küchenzeile mühevoll aufgearbeitet. Ventor Morgentau der eine Vorliebe für Restaurationen hat, widmet sich liebevoll dieser detaillreichen Aufgaben und haucht der Küchenzeile so neues Leben ein, aufdass hier noch lange leckere Mahlzeiten erschaffen werden können. Vielleicht auch nicht ganz uneigenützig. Immerhin bekommen die Mitarbeiter der Holzkunst Morgentau jeden Mittag ihr Speisen von Renarie.

 

 

Und dann war da noch dieser eine Stuhl! Wer weiß was mit diesem angestellt wurde. Entweder ein Oger der Steinbrecherfeste hat sich bäuchlings auf ihn drauf geschmissen oder andere Schandtaten fanden statt. Na wer weiß das schon, vielleicht war es auch einfach nur der Zahn der Zeit. Jedenfalls braucht es ein neues Stuhlbein. Bei diesem Stil ist es gar nicht so einfach eine unsichtbare Reparatur erfolgen zu lassen, doch mit genügend Berufserfahrung auf dem Buckeln ist dies natürlich kein Problem für Meister Morgentau.


Tarijan zugestimmt
AntwortZitat
Venisa
(@darkpastel)
Beigetreten: vor 3 Jahren
Beiträge: 103
6. Juni 2024 11:44  

Donnerstag 06.06.50 - Bauftrag: Der Irrlichtzirkus

Na dann wird ja doch noch was aus der alten Wiese! Endlich! Kunst und Kultur, eine Zuflucht für Gaukler! Am Vormittag rücken die Handwerker der Holzkunst Morgentau mit drei Lastenkarren auf dem Gelände des Irrlichtzirkus an. Es erfolgt eine große Lieferung bestehend aus vielen vollbepackten Kisten. Doch das scheint nicht alles zu sein. Meistens rücken die Handwerker der Holzkunst Morgentau mit schon vorbereiteten Materialien an, die dann nur noch montiert werden müssen. Dieses mal ist es anders und so wird auf der Wiese eine kleine mobile Werkstatt mit Lastenkran und Sägetisch aufgebaut. Dies ist kein simpler Auftrag nach Schema-F. Es gilt viel zu improvisieren und auch mal situative Entscheidungen in der Gestaltung zu treffen. So kann der Bauherr Ysarin Dämmerglanz seine Wünsche auch bestens direkt gleich vor Ort bei Meister Morgentau kommunizieren. So hoffen die Handwerker auf einen spannenden Auftrag der sich gewiss ein paar Tage ziehen könnte.


Feramos zugestimmt
AntwortZitat
Seite 2 / 3 Vor Nächstes
  
Arbeitet

Bitte Anmelden oder Registrieren