Schon wieder Melonen?
Das "kleine" Schiff des Kontors war in den frühen Morgenstunden wieder angelandet, das erste was die Mtiarbeiter begrüßte waren wieder Melonen, aber dieses Mal sollte die Ware ganz frisch vom Schiff zur Kundschaft, waren die Melonen vom letzten Mal schon verbraucht, genossen oder hatte die Kundschaft unbedingt ganz frisches Obst erhalten wollen?
Ja, der Mark stand bevor und vielleicht war diese Ware genau deshalb so frisch geordert, sicher wieder fast ein Zentener dreier Melonensorten wurde aufgeladen und dieses Mal, nicht zur Destille sondern direkt zum Geschäft des "Feinen Tropfen" in der Stadt.
Sicher gab es auch viel anderes Obst was wieder den Weg auf die Insel fand, aber wer achtet da schon noch drauf. 🍹
Da war es wieder!
Der Obstexpress des Handelskontors war wieder in den frühen Morgenstunden angelandet, alles was beim Markt verbraucht wurde, wurde wieder aufgefüllt und sicher auch manche Großbestellung vom Markt erfüllt.
Einige der Kisten mit frischem Obst fanden direkt noch mit samt Seeluft in das Geschäftsgebäude vom Feinen Tropfen und wer weiss, vielleicht konnte man im Laufe des Tages noch den Duft von Kompott und Marmelade erschnüffeln.
Holz, Holz, überall HOLZ!
So konnte man am frühen Morgen denken, als Wagenladungen voller Importhölzer bei der Holzkunst eintreffen.
Neben Mahagoni, Palisander, Zeder und einigen elfischen, besonderen Hölzer fand sich auch Teak auf dem Wagen und wurde von den eifrigen Mitarbeitern sicher abgeladen. So wird das eine Lager leerer und das andere voller.
Teak?
Teakholz besticht durch Haltbarkeit und Eleganz. Ideal für Möbel, Terrassen und Boote, ist es witterungsbeständig und robust. Setzen Sie auf Teak für zeitlose Schönheit und Langlebigkeit. ... also los zur Holzkunst Morgentau!
🍹 Orangen? Sonnenfrüchte? 🍹
Ja, genau davon gab es auch dieses Mal als der Obstexpress des Kontors wieder anlandete unzählige.
Kisten wurden teils ins Lager, teils in die Destille des feinen Tropfen, aber auch in die Stadt geschafft.
Was Orangen mit Tequilla zu tun haben?
Erfahrt es selbst, die goldene Tequilla-Verkostung heute im Fachgeschäft der städtischen Alkoholgenüsse um 18Uhr.
Mancher in der Stadt ging es sicher noch ruhig an, auch wenn zur Mittagszeit schon wieder an der 30 Grad-Grenze gekratzt wurde und es sicher wieder an warmer Sommertag werden würde.
Es rappelt vom Hafen in die Stadt, in den Theaterbezirk sollte das Fuhrwerk.
Zum Theater? Weit gefehlt, es sollte zum "Irrlichtzirkus" gehen, denn da wurde die Lieferung des Handelskontors schon sehnlichst erwartet. Der pummelige Kultiraner mit seinem getreuen Begleiter Jack sollten heute wieder die Auslieferung machen, so duften zwei große Fässer auf den Hof nahe des Theaters rollen.
Schon wieder Orangen? ... und vieles fruchtiges Mehr.
Wo andere noch vom Grubenkampf am Vortag ihre Wunden lecken, waren andere schon mitten bei der Arbeit. Der Duft von frischem exotischen Obst zog mal wieder durch den Hafen als der Fruchtexpress des Handelskontors bei Morgengrauen aus Tanaris anlandete.
Manches Obst fand sicher zu den Kunden selbst in der Stadt, einiges in die Korsarenanhöhe oder auch direkt ins Geschäft.
Orangen, oh nein Sonnenfrüchte wurden direkt in die Destille des Feinen Tropfens geschafft. Was der Buren schon wieder mit Orangen wollte wussten wohl nur die eingeweihten, aber manchem neugieriger Beobachter könnte langsam bewusst werden das jedes Mal wenn die "IZAR" aktuell anlandete ein halber Zentner von diesen Früchten genau dort landete.
Sicher waren auch wieder Datteln, Feigen und auch anderes als Obst auf dem "kleinen Schiff" des Kontors geladen, aber es war eben der Fruchtexpress, daher was jenes eben in der Überzahl.
Nüsse, KOKOSNÜSSE überall ...
... könnte man in aller Frühe denken, als man noch in der erhofften Kühle des Morgens an der Backkunst Silberklinge vorbei zog, vielleicht sich die erste Tasse Kaffee gönnte. ☕
Sicher mehr als ein Zentner Kokosnüsse wurden frisch geliefert und vom pummeligen Kultiraner zum Geschäft gegebracht.
Was die Bäckermeisterin Silberklinge da nur wieder für Köstlichkeiten zauberte ... würde die Zeit zeigen.
Fruchtiges fuhr zum Gut Westholm?!
Was im ersten Moment irritieren könnte, offenbarte sich bei genauer Betrachtung.
Kisten waren geladen worden, Frischobst und einiges an Flaschen, so reihte sich in den Zug der anderen Waren auch der ein oder andere wagen des Handleskontos. Der Pummelige Kultiraner(Tjark) konnte erkannt werden, noch ein normalgebauter Mensch(Sergej) und eine bekannte schwarze Menschenfrau(Anja) die man sonst aus eher in einer Holzwerkstatt der Zuckerstrasse kannte, Dazuverdienst war ja immer gern gesehen.
So rumpelten die Holzwagen über die Wege zum Gut vor der Stadt, natürlich waren neben exotischen Säften auch der allseitsbekannte Sonnentropfen dabei, auch wenn es guten Inselwein ja auch auf dem Westholmgut selbst gab. Dazu kommt amn aber auch noch einiges an Frischobst erkennen, frische Ananas aber auch Limetten, ach und Sirup, fall jemand einen Sommercocktail mixen will.
... ach und ganz vergessen Cobo-Coladosen, aber bedenkt, Blechdosen haben nichts in den Feldern zu suchen und es sollte bekannt sein dass man jene Dosen leer für einen Pfand beim Handelskontor Goldregen oder Nitro los werden konnte.
Es war früh und das musste es an diesem Morgen auch sein, denn der Tag versprach wie die letzten recht warm zu werden. Die Küchenfee des Feinen Tropfens sah noch etwas zerknittert aus, aber man wusste bei den Temperaturen war das nötig. Obst stand auf dem Lieferplan und so wurde Frischobst und auch die eine oder andere Saftflasche ins Geschäft geschaft, Sirup sicher auch denn der gehörte bei Sommerlieferungen ja öfter dazu. Ein Teil der Waren wurde nach einer kurzen Sichtung dann aber dann zum Badehaus Seelenfrieden geschafft, oder war das erst später? ... ihr wisst ja es ist warm. 🍹
Warum das alles? Das Lag doch klar auf der Hand, alles sollte perfekt sein, wenn das Badehaus zum Wettbewerb einläd.
In diesem Sinne... fröhliches Planschen.
Die Melonenernte im nahen Tanaris scheint grandios zu sein, Massen an Wassermelonen, Honigmelonen und Zuckermelonen wurde am Morgen des 2.7. wieder durch den Obstexpress des Handelskontors nach Kitar geschafft und dieses Mal war im Vergleich zum Mai etwas Neues dabei.
Limonade aus den Goblinhochburgengabs es nun, Melonenlimo oder auch MeloneErdbeere gab es asl Geschmack, so fand manche Dose in das Geschäft, manch andere als Überraschung anderswo.
Moin, Moin und Ahoi …
schallt es den ganzen Weg vom Hafen, über die Felder bis hin zum Oststrand als der pummelige Kul'tiraner des Handelskontor Goldregen mit Kollegen auf „große Fahrt“ geht.
… naja fast.
Eine Lieferung mit exotischem Obst mit bunten Saftflaschen, natürlich gutem Kokosrum und auch frischem Obst rumpelt gen Strandbar.
Das bunte Piratenvölkchen wurde am Abend an jenem Strand erwartet und so sollte auch ein wenig zum Plündern dort sein.
Angeblich hatte „Jack“ der stete Begleitung des Kultiraner sogar ein piratiges Tuch um den Kopf gebunden, angeblich gab es auch eine Piraten oder eine Fahre Kul'tiras auf dem Lieferwägelchen, eines war aber sicher alle, wirklich alle sprachen über das nahendes Fest, es gab bei der Hitze einfach nichts besseres als die Füße im Wasser und gutes Essen und Getränke in der Hand.
In diesem Sinne, auf ein schönes Fest!
Was dampft denn da?
noch nichts, ... aber in aller Frühe wird ein Lieferboi vom Handelskontor Goldregen, bepackt mit einer Lieferkiste vor der Kaserne Lichthafens stehen und erst als die Kundin auftaucht die Waren übergeben. Tabak und Tabakstengel werden in sicher nicht nur Monatsmengen abgegeben.
Ob über der Kaserne wirklich bald eine Dampfwolke sein wird, ... wird die Zeit zeigen. 😉
Warenlieferung von Frischobst sieht man dieser Tage seltener, ausser man ist wirklich sehr früh unterwegs. Das Wetter schien nicht nur die Arbeiter anzustrengen, sondern man achtete eben auch auf die Waren selbst. So düften die Frühaufstehen natürlich weiterhin die Wagen mit Frischobst vom Handelskontor durch die Stadt fahren sehen, in einer Vielzahl an Geschäften war exotisches Obst eben gern gesehen.
Natürlich landete auch wieder einiges direkt in der Destille des Feinen Tropfens, aber auch in die anderen Stadtviertel war Obst, Saft und Wein gern gesehen.
Der Morgen beginnt mir lauthalsem Fluchen in der Zuckerstrasse 11, der Bootswerkstatt im Westhafen.
Der pummelige Kultiraner flucht als wenn es kein Morgen mehr gibt.
War der Holzhammer auf dem Daumen gelandet oder die Werkzeugkiste umgekippt?
Die Wahrheit war viel einfacher und vor allem kleiner ... friemelig für diese dicken Wurstfinger vielleicht sogar.
Die Aufgabe war klar, Bausätze für Bootsmodelle hatte er am Vortag bei der Holzkunst gekauft und fluchte über die viel zu kleinen Bauteile.
Tja so sind sie eben die Aufgaben der Schiffsbaumeisterin, es kann eben für den großgebauten Mann nicht nur große Aufträge geben sondern eben auch filigrane Arbeit, wer mal ein Meister werden will muss eben auch solche Aufgaben verrichten. Ein Glück war Anja zur Stelle und half ihm beim Zusammenbauen der Modelle.
Mal sehen was die kommenden Tage anstand, man könnte munkeln dass irgendwas mit diesen vielen Lagen an Segeltuch zu tun hat? 😉
Die Vorbereitungen für das Werftfest im September liefen auf Hochtouren.
Stoffberge?
Stoffberge mit Segeltuch!
Vielleicht waren es nur Reste von vorbereiteten Segeln, vielleicht aber auch genau für den Lehrzweck bereit gelegt, als die beiden Gesellen ihre Wochenarbeit erlegt haben begann die nächste. Segeltuch nähen war ein Kraftakt und das Versiegeln eine halbe Wissenschaft. So wartete am morgen des 18. August einer, nein gleich mehrere Stoffberge auf Anja und Tjark. Ob dieses Aufgabe auch für die Vorbereitungen zum Werftfest waren oder nur dem Lehrplan gewidmet waren?
Eines war aber klar, die Stoffstücke waren zwar lang aber viel zu schmal für ein Segel, daher war wohl das Segeltuchnähen die Lerneinheit der kommenden Tage.