Slider 3

Hofwirt schlägt an: Die Petition zur Monarchie  

  RSS

Ragnarr
(@ragnar)
Beigetreten: vor 12 Jahren
Beiträge: 39
23. April 2021 16:00  

Der altbekannte Einauge vom Bauernhof streift mit Hammer und Papierstapel durch die Stadt. Hier und da hört man kurze Hammerschläge, wenn er bei einem Wegweiser oder einem Gebäude, eines der Papiere anschlägt. Sie sind vollgeschrieben, mit insgesamt neun Zeilen:


1.Der Freistaat wird zur Monarchie.

Damit verbunden ist das Staatsoberhaupt dann Herzogin/Fürstin/Königin Leoly.

2.Der kleine Rat bleibt in seiner Funktion bestehen.

Der kleine Rat bleibt in seiner Form weiterhin bestehen. Die fünf Sitze werden weiterhin aus Hauptmann der Stadtwache, Richter, Volkssprecher, Händlersprecher und Ratsmagier der Forschung festgelegt. Weiterhin wird der kleine Rat die Regierung in einer beratenden Rolle unterstützer. Ebenfalls entwickelt der Rat aus eigener Initiative Ideen, welche für Lichthafen eine Verbesserung darstellen.

3.Das Bürgerrecht bleibt bestehen.

Das Bürgerrecht bleibt mit allen Rechten und Pflichten bestehen.

4.Wiedereinführung der Adelskaste.

Eine lokale Adelskaste soll eingeführt werden, somit können Bürger mit besonderem Verdiensten in den Adelsstand erhoben werden und wichtige Positionen in der Verwaltungsstruktur besetzen. Die Titel können dazu sowohl amtsgebunden, als auch landgebunden sein.

  1. Erweiterung der Wehrpflicht

Die Wehrpflicht wie sie in der Staatsverfassung unter Artikel 19 zu lesen ist, wird erweitert, jeder Bürger bekommt eine Vergünstigung zur Grundausstattung um einem Ruf zur Waffe auch angemessen folgen zu können.

6.Erhaltung der Eide und Unabhängigkeit

Die geleisteten Eide der Institutionen an den Freistaat bleiben auch beim Herzogtum erhalten, eidunabhängige Institutionen steht es frei sich an den neuen Eid zu binden, so bleibt das momentane Machtverhältnis bestehen.

7.Die Errichtung einer allgemeinen Schule, in welcher sowohl Kinder als auch Bewohnern Lesen, Schreiben, Rechnen sowie Geschichte, Geographie und anderen wichtigen Dingen des Lebens unterrichtet werden. Der Orden wird als erste Anlaufstelle befragt ob jene dieses Angebot übernehmen möchten, der Lichtglauben ist für die Schule allerdings nicht verpflichtend und soll allen ermöglicht werden.

8.Das regelmäßige Gelegenheitsangebot für Tagelöhner und Gesinde. Vom Erntepflücker vom Bauernhof oder der Bramswacht, über Deckschrubber im Hafen sind die Institutionen angehalten pro Woche oder pro Monat am öffentlichen Brett Gelegenheitstätigkeiten auszuschreiben, so haben auch einfache Leute ohne viel Bildung die Möglichkeit hin und wieder in Lohn und Brot zu sein.

9.Es soll die Möglichkeit gaben selbstständig aber mit Abgaben an die jeweilige Institution Tätigkeiten in einem gewissen Freiraum zu tätigen. So könnte der Bauernhof eine kleine Schafherde an einen Hirten geben welcher dann selbstständig mit jenen agieren kann, allerdings Abgaben an den Hofwirt weitergibt. Ebenso könnte die Bramswacht eine Menge an Holz oder Lehm Bürgern verkaufen und von diesen dann Holzarbeiten, Töpfe, Krüge, etc. zurückerhalten, oder wie im Fall des Hofs einen Obolus.

Für die Erhaltung unserer Kultur und unserer Identität! Für die Zukunft von Lichthafen!


 

Mit den Aushängen zeigt sich wohl genau die Position des Hofwirts, wenn es um die Wahl zwischen Monarchie und Freistaat geht. Manche munkeln sogar, dass er seine Hände dort im Spiel hatte.


AntwortZitat
Topic Tags
  
Arbeitet

Bitte Anmelden oder Registrieren