Wie die letzten Tage, war es ein recht kühler Samstagmorgen(13.01.50), wahrscheinlich hatte das Schiff auch irgendwo auf See die eine oder andere Eisscholle zerbrochen oder verschoben und so würde man am Morgen ein Schiff im Hafen vorfinden. Die "Goldregens Schimmer" hatte den Hafen nach Kitar wieder erreicht, der Bauch des großen Schiffs war wie so oft mit exotischen Waren gefüllt.
Als erstes wurden die Tiere hinausgeführt, auch wenn einige nur den Weg aus Pandaria hatten, gab es andere die einen längere Weg aus der Heimat machen mussten. So durfte der arme ahnungslose Kul'tiraner die Bekanntschaft mit einem fliegenden Gefährten machen. Ein Markierung als Fleischfresser war an dem Verwahrkorb und so kostetet seine Neugierde ihm beinahe der Arm, als der rot-orange Drachenfalke nach ihm schnappte.
Fässer, Kisten, Säcke und wurden an Land, ins Lagerhaus und teils auch ins Geschäft in der Stadt gebracht, manche elfische Waren, andere ganz klar aus Pandaria. Ein paar sehr hochwertige Kisten fanden gleich ohne Umwege ins Geschäft, Waffenkisten, Kleidungskisten und sicher auch manch anderer kleiner Schatz.
Einige Kisten wurden wieder zur Destille des "Feinen Tropfen" geschafft, der Duft von früchten Gewürzen und Nüssen lag in der Luft.
Dieser Brenner war ein Mann vieler Geheimnisse!
Das Nachtjuwel durfte auch nicht leer ausgehen, scheinbar verkaufte der Kontor nun auch Feigen, warum das Juwel Dosen bekam die so gar nicht nach Kola aussahen, das wussten sicher die Eingeweihten.
Ach und Kola, die gab es natürlich auch "COBO COLA" stand auf den Kisten, die auch hier nun ihr Zauhause fanden und später sicher auch dankbare Abnehmer.
Was wie so oft erst über die Tage aus dem großen Bauch des Schiffs geholt wird, ist die Bestellung des Meistertüfltlers Heimlichfeuer von N.I.T.R.O., wenn man sie nachzählen würde, wären es wohl am Ende 30 fünfzig Literfässer, welche in ihrer gelben Farbe irgendwann aufgereiht auf dem Hof des Tüftlers vor er Stadtmauer landen.
Da rollte noch das eine oder andere Fass in Hafenläden und sicher würden auch die Tiereüber die nächsten Tage ihren Besitzerwechsel. Als der erste Schwung vorbei war fiel den Kul'tiraner auf dass ein Tier ein Dokument hatte, keinen Besitzer der sich dem Tier annahm und so tröstete er den "verirrten Passagier" mit einer Trostschokolade, Feigen oder auch Trockenfleich.
Die "Goldregens Schimmer" erreichte am Sonntag(17.03.50)morgen, mit einem Tag Verspätung, die Insel. Es sollte ein frischer Frühlingsmorgen und Tag werden an dem es die ganze Zeit etwas nah Regen aussah und roch.
Ungewohnt wurde eines der Reittiere direkt von Schiffseigner und seiner Familie entgegen genommen, wie immer wurden die Tiere als Erstes entladen. Als wäre das Tier aus einer anderen Welt wurde das weisse Einhorn von den hiesigen Hafenleuten beäugt und von den goldenen Knopfaugen des kleinen Lords bewundert.
Die Geschichte um "Fridolin", dem neuen Freund des dreijährigen Lords, sein Geburtstagsgeschenk hatte ein Ende gefunden?
Nein, nein das war nur der Anfang, denn es gab den ersten Ausritt. So durfte man den Richter mit seinem Sohn am Sonntagvormittag die Umgebung erkunden sehen, sicher nicht nur heute sondern auch die kommende Zeit.
... und im Hafen?
Fässer, Kisten, Säcke und wurden an Land, ins Lagerhaus und teils auch ins Geschäft in der Stadt gebracht, manche elfische Waren, andere ganz klar aus Pandaria. Ein paar sehr hochwertige Kisten fanden gleich ohne Umwege ins Geschäft, Waffenkisten, Kleidungskisten und eine große Kiste auf der ein großer Kul'tiraner Anker war, vielleicht ein Möbelstück?
Einiges an neuen Getränken, Bier und merkwürdige Dosen wurden auch verladen, auf einer der Kisten standen groß die Buchstaben "Ö.K."
Was wie so oft erst über die Tage aus dem großen Bauch des Schiffs geholt wird, ist die Bestellung des Meistertüfltlers Heimlichfeuer von N.I.T.R.O., wenn man sie nachzählen würde, wären es wohl am Ende 30 fünfzig Literfässer, welche in ihrer gelben Farbe irgendwann aufgereiht auf dem Hof des Tüftlers vor er Stadtmauer landen.
Da rollte noch das eine oder andere Fass in Hafenläden und ein Säbler wartete auch auf die Abholung, darum kümmerte sich sicher wieder der pummelige Kul'tiraner Tjark.
Es sollte ein warmer Frühlingstag werden so auch schon am Morgen(18.05.50), so würde man am Morgen ein Schiff im Hafen vorfinden. Die "Goldregens Schimmer" hatte den Hafen nach Kitar wieder erreicht, der Bauch des großen Schiffs war wie so oft mit exotischen Waren gefüllt.
Als erstes wurden die Tiere hinausgeführt, auch wenn einige nur den Weg aus Pandaria hatten, gab es andere die einen längere Weg aus der Heimat machen mussten. So durfte der Kul'tiraner sich mal wieder um die Reittiere kümmern, groß und mit einer wahrlichen Schönheit stand es da, ein dunkler Säbler welcher seine Besitzerin wieder bei sich wissen wollte.
Fässer, Säcke, Kisten und wurden an Land, ins Lagerhaus und teils auch ins Geschäft in der Stadt gebracht, manche elfische Waren, andere ganz klar aus Pandaria. Ein paar sehr hochwertige Kisten fanden gleich ohne Umwege ins Geschäft, Kleidungskisten Bücherkisten und eine Kuste mit aufgemalten Luftballons, wurde da ein Kinderfest geplant?
Was wie so oft erst über die Tage aus dem großen Bauch des Schiffs geholt wird, ist die Bestellung des Meistertüfltlers Heimlichfeuer von N.I.T.R.O., wenn man sie nachzählen würde, wären es wohl am Ende 30 fünfzig Literfässer, welche in ihrer gelben Farbe irgendwann aufgereiht auf dem Hof des Tüftlers vor er Stadtmauer landen.
Da rollte sicher noch das eine oder andere Fass in Hafenläden und sicher würden auch die Tiere über die nächsten Tage ihren Besitzer wechseln. Eines war sicher, die "Goldregens Schimmer" würde wieder die nächsten Tage im Hafen liegen und nach und nach ent- und vielleicht auch neu beladen werden.
Die ersten Tier wechseln am Montag morgen noch zum Besitzer, da war das Schiff schon wieder fast auf dem Meer, alles war an Land geschafft und manche Ware für die Überfahrt im Schiff neu vertaut.
So würde sich die "Goldregens Schimmer" wieder auf den langen Weg nach Quel'thalas machen und in gut zwei Monaten über Pandaria wieder hier anladen, aber bis dahin war sicher längst Kitarer Hochsommer.
Die "Goldregens Schimmer" erreichte am Samstagmorgen (20.07.50) die Insel. Es sollte wieder ein sehr warmer Sommertag auf Kitar werden und jeder war froh, dass die ersten kühleren Stunden genutzt werden konnten. Das Wochenende wird arbeitsreich werden und wer weiss ob mancher sogar mit einem Sonnenbrand in die Woche startete.
Ein ungewöhnliches Reittier wurde auch an Land geschafft, ein riesiger Wolf auf den schon ein „Portiönchen“ Fleisch wartete. Das war sicher eines der Tiere die von fernen Länder zu seinem Eigentümer finden sollte. Sicher wird das riesige Tier alsbald von einem Mann abgeholt, ein Riese von einem Orc.
... und im Hafen?
Fässer, Kisten, Säcke und wurden an Land, ins Lagerhaus und teils auch ins Geschäft in der Stadt gebracht, viele elfische Waren, andere ganz klar aus Pandaria. Einige sehr hochwertige Kisten fanden gleich ohne Umwege ins Geschäft oder ins Schlossviertel, Waffenkisten und Kleidungskisten wie es scheint.
Was wie so oft erst über die Tage aus dem großen Bauch des Schiffs geholt wird, ist die Bestellung des Meistertüfltlers Heimlichfeuer , wenn man sie nachzählen würde, wären es wohl am Ende 30 fünfzig Literfässer, welche in ihrer gelben Farbe irgendwann aufgereiht auf dem Hof des Tüftlers vor er Stadtmauer landen.
Die "Goldregens Schimmer" erreichte am Samstagabend(21.09.50), mit etwas Verspätung die Insel. Als das Braufest noch im vollen Gang war, wurde das Schiff im Hafen sicher nicht von all zu vielen Leuten registriert, was am Folgetag sicher anders sein wird.
Natürlich fanden wieder Reittiere und anderes Getier als Erstes aus dem Schiff, sogar ein riesiger weisser Talbuk war unter der tierischen Passagieren und der würde sicher schon von der Kundschaft erwartet.
... und im Hafen sonst so?
Fässer, Kisten, Säcke und wurden an Land, ins Lagerhaus und teils auch ins Geschäft in der Stadt gebracht, manche elfische Waren, andere ganz klar aus Pandaria. Ein paar sehr hochwertige Kisten fanden gleich ohne Umwege ins Geschäft, Kleidungskisten und eine große Kiste die wirklich schwer zu sein schien, hatte da jemand gar Metalle bestellt?
Einiges an Getränken, Bier und merkwürdige Dosen wurden auch verladen, nix besonderes also, manches Fass wurde direkt vom Schiff in Hafengeschäfte gerollt, vielleicht ja der allzeit beliebte Krischgrog für die kühleren Tage?
Was wie so oft erst über die Tage aus dem großen Bauch des Schiffs geholt wird, ist die Bestellung des Meistertüfltlers Heimlichfeuer von N.I.T.R.O., wenn man sie nachzählen würde, wären es wohl am Ende 30 fünfzig Literfässer, welche in ihrer gelben Farbe irgendwann aufgereiht auf dem Hof des Tüftlers vor er Stadtmauer landen.
Da das Braufest im vollen Gang war wurde der elfischen Mannschaft ein Tag mehr auf Kitar vergönnt, natürlich hatten die Handelswaren Priorität, aber hier und dort konnte man einen der hübschen Seemänner der "Goldregens Schimmer" auch unter den Gästen auf dem Festplatz erblicken.
Die "Goldregens Schimmer" hatte im Trudel der ganzen Veranstaltungen am Samstagabend(23.11.50), mit etwas Verspätung die Insel erreicht.
Natürlich fanden wieder Reittiere und anderes Getier als Erstes aus dem Schiff, sogar einige Haustiere waren unter der Passagieren, vielleicht Geschenke vorsorglich für Winterhauch?
... und im Hafen sonst so?
Fässer, Kisten und Säcke wurden an Land, ins Lagerhaus und teils auch ins Geschäft in der Stadt gebracht, manche elfische Waren, andere ganz klar aus Pandaria. Ein paar sehr hochwertige Kisten fanden gleich ohne Umwege ins Geschäft, Kleidungskisten teils direkt ins Schlossviertel.
Einiges an Getränken, wie auch Bier wurden verladen, nix besonderes also. Manches Fass wurde direkt vom Schiff in Hafengeschäfte gerollt, vielleicht ja der allzeit beliebte Krischgrog für die kühleren Tage?
Was wie so oft erst über die Tage aus dem großen Bauch des Schiffs geholt wird, ist die Bestellung des Meistertüfltlers Heimlichfeuer von N.I.T.R.O., wenn man sie nachzählen würde, wären es wohl am Ende 30 fünfzig Literfässer, welche in ihrer gelben Farbe irgendwann aufgereiht auf dem Hof des Tüftlers vor er Stadtmauer landen.
Das Schiff wird sicher wieder seine zwei, drei Tage im Hafen verbleiben, bis es wieder gen Quel'thalas segelt, die Manschaft wird wohl Winterhauch in der Heimat verbringen dürfen.
Die "Goldregens Schimmer" erreicht in aller Frühe am 25.01.51 wie gewohnt und erwartet den Hafen Kitars. Schnell machen sich Gerüchte breit, dass die Manschaft zur Mittagszeit ordentlich bekocht wird. Sicher wird man auch wenn man kein blutelfischer Matrose ist eine Schale pandarischer Köstlichkeiten ergatten können, was genau wird man dann aber sehen.
Natürlich fanden mit der Ladung wieder einige Dinge an Land. Ein magisch flimmerndes Einhorn und anderes Getier kam als Erstes aus dem Schiff.
Fässer, Kisten und Säcke wurden an Land, ins Lagerhaus und teils auch ins Geschäft in der Stadt gebracht, manche elfische Waren, andere ganz klar aus Pandaria. Ein paar sehr hochwertige, pandarischverzierte Kisten fanden gleich ohne Umwege ins Geschäft, Kleidungskisten und Rüstungskisten.
Einiges an Getränken, wie auch Bier wurden verladen, nix besonderes also. Manches Fass wurde direkt vom Schiff in Hafengeschäfte gerollt,
Was wie so oft erst über die Tage aus dem großen Bauch des Schiffs geholt wird, ist die Bestellung des Meistertüfltlers Heimlichfeuer von N.I.T.R.O., wenn man sie nachzählen würde, wären es wohl am Ende 30 fünfzig Literfässer, welche in ihrer gelben Farbe irgendwann aufgereiht auf dem Hof des Tüftlers vor er Stadtmauer landen.
Das Schiff wird sicher wieder seine zwei, drei Tage im Hafen verbleiben, vielleicht holte man mit der Vorort-Verpflegung der Manschaft sofar nicht Zeit heraus .... bis es wieder gen Quel'thalas segelt, ob schon Frühlingswaren dabei waren oder erst Ende März mit dem Schiff auf Kitar landeten, man wird sehen.