Emsig gehen die Arbeiten der Vortage voran,
um sich langsam aber sicher dem Ende zu zuneigen.
Gardisten tummeln sich am Hafen, rund um den Dreimaster der Regentin,
nehmen ihre Plätze ein und halten die Augen und Ohren auf.
Prunkvolle Magierwachen kann man zwischen den Rotröcken erblicken,
die Ausschau nach dem für sie am geeignetsten Platz halten.
Fleissig schaffen die Arbeiter der Dunkelziffer und der Freigeister,
Musikinstrumente und Dekorationen auf das Schiff um,
es für die Ankunft der Gäste bereit zu machen.
Aber auch das ein oder bekannte Gesicht des Mitternachtstraumes,
der Brennerei und des Nasch & Backwerks kann man ausmachen.
Zirkelmagier huschen auf dem Schiff herum und scheinen auch eine Kleinigkeit anzubringen,
was genau, würde sich vielleicht noch im Laufe des Abends heraustellen.
Nur noch wenige Stunden bis die illustre Gästeschar eintreffen würde,
um einen unvergesslichen Abend zu verleben!
Bestellung zum Themenball „ Seefahrer und Meereswesen“ der Regentin
Bereits am Nachmittag, vor Ankunft der ersten Gäste,wurden diese besonderen Leckerbissen angerichtet . So wird es passend zum Thema ein buntes Fest für Auge und Gaumen.
1.Gebäck aus Mürbeteig , geschmacklich in verschiedenen Aromen varrierend. Bittermandel, Zitrone, Rum oder Vanille. Verziert mit buntem Zuckerguß
2. Kleine Tassenküchlein aus Brandteig, gefüllt mit Sahne,wahlweise Pudding,erlesene Waldbeeren oder Zuckerstreusel mit Apfelstückchen
3. Frucht-Vanille-Sahneküchlein. Gefüllt mit Blaubeeren, Kirsch oder Erdbeeren. Verziert mit Marzipan und Zuckerwerk.
4. krosse Brotteigschiffchen
gefüllt mit Schinken oder Salami wie auch vegetarisch schlicht mit Tomate – überbacken mit würzigem Käse, garniert mit gewürfelten Zwiebeln oder Kräutern
5.
gefüllt mit Käse-Lauch oder Schinken-Lauchsalat
6. Meeresschnecken aus knusprigem Weissbrotteig. Gefüllt mit pikantem Eiersalat oder wahlweise in süßer Erdbeerjoghurt-Variante mit frischer Minze
7. Für Schokoladenaschkatzen eine handliche Auswahl an erlesener Zartbitter- sowie Vollmilchschokolade am Stiel (Schokolutscher)
8. Feinste Marzipan- und Nougatpralinen serviert in Schokobehältnissen, welche anscheinend selbst dem Meer entsprungen.
das Buffet wurde mit passenden Zucker- sowie Marzipan- und Schokoladefiguren zu einem hübschen Meeresbild zusammen gefügt.
Die Freigeister und Freunde sorgen für musikalische Untermalung. Die Musik findet ihr unter folgenden Links:
watch2gether: https://www.watch2gether.com/rooms/schlossball46-ogg8996mqncvx6oqjb?lang=de
Krazzix Klavierstream: https://cdn2.cloudrad.io/Krazzix/live/p1.html
Wichtig: Beim watch2gether-link bitte nur zuhören und keine Lieder wechseln o.Ä. - was gehört wird, hören alle gleichzeitig!
Alternative zu Krazzix' Live-Klaviermusik:
https://cdn2.cloudrad.io/Krazzix/listen.asx
Die *.asx-Datei mit Windows Media Player (oder vergleichbar) öffnen.
Was vor Wochen begann, endete nun rund um den mitternächtlichen Glockenschlag.
Ein letzter Rundgang, ein Blick in jeden Winkel des Dreimasters.
Der letzte Gast hatte, vor Kurzem erst, den wankenden Austragungsort des Schlossballes verlassen. Jetzt war es daran das Schiff der Regentin wieder seiner Ursprungsform zu zuführen.
Fleißige unermüdliche Hände sind es die tatkräftig anpacken, verladen und Schrubben.
Ein ereignisreiches Fest das dort abgehalten wurde. Beinahe punktgenau nach Ablaufplan der Veranstaltung, eröffnete die Regentin mit einer Rede den Ball. Doch wer eine gewöhnliche Rede erwartet hatte, der wurde gewiss überrascht.
So nutzt sie Diese nicht nur um das Schiff und seine Staatsangehörigen Artgenossen vorzustellen. Nein, inmitten ihrer Rede ließ sie das erste Fass weißen Lichthafener Rum, durch den Brenner Frederick Fassberger, anstechen und lud zum gemeinsamen Prosit ein.
Doch dabei sollte es nicht bleiben, ein weiteres Ass im Ärmel, eine weitere Gelegenheit das Glas prostend zu erheben.
Die Ernennung von Herren Lievendahl Goldsonne zum ersten Freiherren Lichthafens war es die nicht nur die Gäste, sondern auch den Gastgeber selbst zu überraschen wusste. Nach einer kurzen Dankesrede des frischgebackenen Lords, wurde auch schon durch ihn selbst die Tanzfläche eingeweiht und der Ball offiziell eröffnet.
Unter den unermüdlichen musikalischen Ergüssen der Freigeister, unter der musikalischen Führung des allseits beliebten Krazzix SchimmelBürst, wagte sich so manches Paar über das Parkett.
Und wenn danach der Durst plagte, so konnte man unter Deck exotischen Säften, erlesenen Weinen oder perfektionistischen Cocktails aus der Hand des Mitternachtstraumes und der Dunkelziffer frönen.
Auch der kleine Hunger wurde bedient, ein Buffet , welches süße, wie auch pikante Herzen höher schlagen ließ, wartete im Inneren auf die Gästeschar. Das Nasch- und Backwerk, wie auch die Dunkelziffer und der Mitternachtstraum wussten nicht nur geschmacklich, auch optisch zu bestechen.
Doch irgendwann, nach vielen Tänzen, Plaudereien, obsiegte auch beim Letzten die Müdigkeit und so war der Dreimaster alsbald wie leer gefegt.
Die Gardisten, Magierwachen und das Schankpersonal wurden abgezogen, sodass die fleißigen Arbeiter den Abbau in Angriff nehmen konnten
Ein gelungenes Fest das gewiss für einen Jeden, der Anwesenden, etwas zu bieten hatte.
Ein herzliches DANKESCHÖN an alle fleissigen Helfer vor und hinter den Kulissen.
An Leoly und Lievendahl für die Möglichkeit auf dem Schiff ein solches Fest abzuhalten.
Papier und Mehr für die Arbeit ic wie ooc, die Einladungen, Speise/Getränkekarten betreffend.
Das Nasch und Backwerk, das uns allen wieder mal ic wie ooc das Wasser im Munde zusammenlaufen ließ.
Die Staatsgarde, die unermüdlich zusammen mit den Magierwachen den Abend hindurch ihren Aufgaben nachkam.
Dem Mitternachtstraum, wie meinen Angestellten der Dunkelziffer, für das Ausharren hinter der Bar und die Hilfe im Vorfeld.
Vergessen darf auch nicht der Magierzirkel sein, der im Vorfeld einige Arbeiten rund um das Fest erledigte.
Und natürlich den Freigeistern für die musikalische Untermalung des Festes, wie den Gästen, ohne die eine solche Veranstaltung ohnehin obsolt wäre.
Zu guter Letzt möchte ich auch noch einen Dank an die Bauunterstützung aussprechen, ohne die das Ambiente recht fade ausgefallen wäre.
Da ich keine andere Posting-Möglichkeit gefunden habe, dann lieber hier als nirgends:
Der Schlossball 46 war mir ein besonderes Fest! Die Kulisse war wirklich wundervoll und ein reiner Augenschmauß. Wahnsinn wie sich so eine Kulisse positiv auf ein Fest auswirken kann. Ich danke da mal jenen die das bebaut und noch verfeinert haben, so konnte man mit großen Augen durch das Schiff wandern und Vieles ludt zum staunen ein. WOW. Ansonsten danke an die Freigeister für die tolle Stimmung. Ich hatte viel Spaß und bin super zufrieden. Bislang eines der besten und schönsten Feste!
Wer ist eigentlich diese Celina?
http://i.imgur.com/qFJDfcE.jpg
http://i.imgur.com/FQf0p8T.jpg
Im Namen der Freigeister will ich mich ebenfalls dafür bedanken, dass wir die Möglichkeit bekamen, bei diesem außergewöhnlichen Event dabei zu sein! Ebenfalls ein großes Dankeschön für das RP darum herum, z.B. mit Miorys Nasch- und Backwerk und natürlich mit der Dunkeziffer. Besonders gefreut haben wir uns aber über alle, die bei Musik und Tanz so schön mitgespielt haben. Ich hoffe ihr verzeiht uns die kleinen Pannen mit watch2gether. 😊
Für alle die ein paar Erinnerungsbilder haben wollen, habe ich eine kleine Auswahl zur freien Verwendung hochgeladen. Viel Spaß damit!
https://imgur.com/a/qgMBfyt
Wenngleich verspätetet - auch von mir ein Dank an alle fleißigen Helfer und Organisatoren, Stimmungsmacher und Aufpasser, Bauherren und Planende - schlichtwegs an alle, die sich die Mühe gemacht haben eine schönen RP-Abend für alle zu gestalten.
Natürlich auch ein Dank an die anwesenden RPler des Abends - es war mir ganz offiziell ein Fest.
Mfg Carden/Seeungeheuer/Murloc/Elf-der-da-niemanden-kannte