Slider 3

Wahl des Volksprechers '49  

  RSS

Leoly
(@leoly)
Administrator
Beigetreten: vor 12 Jahren
Beiträge: 298
11. Oktober 2023 22:11  

Die Amtsperiode der derzeitigen Volkssprecherin Elronis Sonnenblatt neigt sich ihrem Ende zu. Somit steht die Zeit der Neuwahlen an. Interessierte Kandidaten haben die Möglichkeit, sich bis zum 30. Oktober im Jahr 49 im Thronsaal einzufinden und bei der Krone vorstellig zu werden.

Voraussetzungen für Kandidaten: Korrekte Einreisedokumente und gültiges Bürgerrecht.

Ablauf der Wahl:

  • 10. bis 30. Oktober: Kandidaten werden im Thronsaal vorstellig.
  • 1. November: Die Kandidaten für die Wahl werden von der Krone öffentlich bekanntgegeben.
  • 1. bis 29. November: Das Zeitfenster für den Wahlkampf.
  • 30. November: Durchführung der Wahl, Auswertung und Bekanntgabe des Resultats.
  • 1. Dezember: Amtsantritt des gewählten Volkssprechers

AntwortZitat
Leoly
(@leoly)
Administrator
Beigetreten: vor 12 Jahren
Beiträge: 298
1. November 2023 18:36  

Steckbrief

 

Kandidat 1

Ewelina Royst

geboren am 29.12.28 in Sturmwind.

Frau Royst ist im April des Jahres 47 nach Kitar eingereist, kurz bevor Lichthafen durch eine Volkswahl wieder zu einem Königreich wurde, seit Mai des selben Jahres Bürgerin des Königreiches. Vor ihrer Einreise wuchs sie in sehr einfachen Verhältnissen und einer großen Familie in den eher einfachen Vierteln Sturmwinds auf, bevor sie, um die Familie mitzuversorgen eine kurze Zeit zur See fuhr und so in Lichthafen ankam und heimisch wurde. Dort, mit einer Kombination aus Arbeit aber auch etwas Glück stieg, sie in kurzer Zeit zur Inhaberin des Badehauses Seelenfrieden im Theaterbezirk auf und verlieh diesem auch einen neuen optischen Anstrich und erweiterte das Angebot des Hauses.

Mit dem Motto „Ein offenes Ohr für jeden, ein waches Auge für den Wandel“ möchte sie sich dafür einsetzen, dass einerseits jeder in dieser Stadt die Möglichkeit bekommt, sich mit Sorgen, Nöten und Fragen an jemanden wenden zu können, der ihnen vielleicht mit einem Rat, vielleicht mit mehr weiterhelfen kann und auch einiges an entsprechenden Stellen vorzubringen, die für denjenigen sonst nur schwer erreichbar – oder gar komplett unbekannt waren. Zum anderen möchte Frau Royst auch ein Auge darauf halten, ob es zur Erleichterung der Bürger oder zum Nutzen aller mögliche Veränderungen gibt, die angestoßen werden könnten.

Einerseits als Leitung des Badehauses Seelenfrieden, das obwohl nach außen hin durchaus gehoben wirkend gibt es auch hier für alle auch kostenfreie Dinge um ein Mindestmaß zur Verfügung zu haben, andererseits auch durch die ein oder andere Spende an verschiedene der Versorgung der Stadt oder der ärmsten dienenden Einrichtungen versucht Sie, von dem was ihr gegeben wurde zumindest etwas zurückzugeben, so dass die deren Weg länger, steiniger oder schwerer war zumindest eine Sicherung im schlimmsten Falle haben. Es wäre ihre erste Amtszeit.

 


AntwortZitat
Leoly
(@leoly)
Administrator
Beigetreten: vor 12 Jahren
Beiträge: 298
1. November 2023 18:36  

Steckbrief

 

Kandidat 2

Jinex Klax

geboren am 13.03.17, Kezan.

Jinex Klax hat viele Geschäftsbereiche durchlebt und benennt sich selbst als eine klischeehafte, goblische, eierlegende Wollmilchsau. Von Unterhaltungs- und Spaßvergnügen, über gewinnbringende Geschäfte und Söldnerei bis hin zu Verwaltung, Recht und zuletzt Ordnung mit dem Dienst innerhalb der Stadtwache Lichthafens.

Unter seine Majestät, Salazar I. das Königreich kennengelernt, aber erst unter ihre Majestät Leoly I. es auch als Heimat auserkoren. Frei nach ihrem Motto, dem tristen Alltag im Königreich zu entkommen, sucht sie stets neue Herausforderungen und interessante Tätigkeitsfelder.

Das Wirken und Handeln als Volkssprecher, für jeden eine Herausforderung, möchte sie nun zu ihrer machen. Dabei sieht sie die Betonung des Amtes auf dem Volk, womit nicht nur die Bürger der Stadt gemeint sind, sondern alle Personen, die auf Kitar verweilen. Mit regelmäßigen Besuchen an den belebten Orten, außerhalb der Mauer, möchte sie für jeden erreichbar sein.

Für das Volk Wirken und Handeln, diese Herausforderung zu meistern, dass ist „der Plan“ - „das Motto“ - „der Wahlkampf“.


AntwortZitat
  
Arbeitet

Bitte Anmelden oder Registrieren