Die Amtsperiode der derzeitigen Volkssprecherin Miory Aglarel neigt sich ihrem Ende zu. Somit steht die Zeit der Neuwahlen an. Interessierte Kandidaten haben die Möglichkeit sich bis zum 09. November im Jahr 48 im Thronsaal einzufinden und bei der Krone vorstellig zu werden.
Voraussetzungen für Kandidaten: Korrekte Einreisedokumente und gültiges Bürgerrecht.
Ablauf der Wahl:
- 10. bis 30. Oktober: Kandidaten werden im Thronsaal vorstellig.
- 1. November: Die Kandidaten für die Wahl werden von der Krone öffentlich bekanntgegeben.
- 1. bis 29. November: Das Zeitfenster für den Wahlkampf.
- 30. November: Durchführung der Wahl, Auswertung und Bekanntgabe des Resultats.
- 1. Dezember: Amtsantritt des gewählten Volkssprechers
Steckbrief
Kandidatin 1
Ewelina Royst
geboren am 29.12.28 in Sturmwind
Frau Royst ist seit nun gut anderthalb Jahren Bewohnerin und Bürgerin Kitars, reiste ein kurz bevor Lichthafen durch eine Volkswahl wieder zu einem Königreich wurde. Vor ihrer Einreise wuchs sie in sehr einfachen Verhältnissen und einer großen Familie in den eher einfachen Vierteln Sturmwinds auf, bevor sie, um die Familie mitzuversorgen eine kurze Zeit zur See fuhr und so in Lichthafen ankam und heimisch wurde. Dort, mit einer Kombination aus Arbeit aber auch etwas Glück stieg, sie in kurzer Zeit zur Inhaberin des Badehauses Seelenfrieden im Theaterbezirk auf und verlieh diesem auch einen neuen optischen Anstrich.
Der Wahlspruch: „Ob Arm oder Reich, Lady oder Arbeiterin – ein jeder verdient es gehört und eine helfende Hand gereicht zu bekommen.“ Möchte sie sich dafür einsetzen, dass jeder in dieser Stadt die Möglichkeit bekommt, sich mit Sorgen, Nöten und Fragen an jemanden wenden zu können, die ihnen vielleicht mit einem Rat, vielleicht mit mehr weiterhelfen kann und auch einiges an entsprechenden Stellen vorzubringen, die für denjenigen sonst nur schwer erreichbar – oder gar komplett unbekannt waren. Für Wunder mag die Kirche des Lichts zuständig sein, aber eine helfende Hand mag man zu reichen.
Einerseits als Leitung des Badehauses Seelenfrieden, das obwohl nach außen hin durchaus gehoben wirkend gibt es auch hier für alle auch kostenfreie Dinge um ein Mindestmaß zur Verfügung zu haben, andererseits auch durch die ein oder andere Spende an verschiedene der Versorgung der Stadt oder der ärmsten dienenden Einrichtungen versucht Sie, von dem was ihr gegeben wurde zumindest etwas zurückzugeben, so dass die deren Weg länger, steiniger oder schwerer war zumindest eine Sicherung im schlimmsten Falle haben. Es wäre ihre erste Amtszeit.
Steckbrief
Kandidat 2
Elronis Sonnenblatt
geboren am 01.06.15 in Sturmwind im Immersangwald
Aus den fernen Wäldern von Quel'Thalas, ohne irgendwas in seinen Taschen, kam Elronis Sonnenblatt nach Lichthafen, und zeigt sogleich, wie die Stadt ihre Möglichkeiten offenlegt. Sein Willen und sein Ehrgeiz, ließen ihn die schweren ersten Wochen, überstehen, verdiente er sich sein Brot und Bett bei den Jägern, bevor er die Möglichkeit ergriff, das Handwerk des Schreiners zu erlernen. Heute, nach drei Jahren in unserer gemeinsamen Heimat, vertritt er die Führung der Holzkunst, und bietet seine Handwerklichen Künste in allen möglichen Bereichen dar. Stehts bemüht mit jedem möglichen Handelspartner eine für beide Seiten zufriedenstellende Lösung zu finden, kann er sich mit all seinem Herz und aller Leidenschaft auftretenden Problemen entgegenwerfen, um die beste und schnellste Lösung zu finden.
“Ein Schiff fährt nur wenn alles daran funktioniert, fehlt oben das Steuer, fährt man gegen eine Klippe, aber ohne den Rumpf, sinkt man auf der Stelle.” Und das gilt für unsere Insel. Jeder im Volk, ob Stadt oder Umland, Hafenviertel oder Königshaus. Jede Stimme hat seinen Wert, und wie Elronis jedem Geschnitzten Kunstwerk, seine ganze Aufmerksamkeit schenkt, soll jeder Bürger genau diese Aufmerksamkeit erhalten.
Mit Toleranz, Respekt und Fairness. Egal aus Welchem Hafen man stammt, oder wie man aussieht. Denn nur zusammen, können wir alle dieses Schiff welches unsere Heimat symbolisiert, auf Kurs zum dauerhaften Glück halten. Und ob gerade neu auf diesem Kurs, oder bereits seit Jahren mit an Bord, Elronis Wahlspruch “Gemeinsam auf Kurs.” Steht für jeden, der sein Glück auf Kitar sucht.Es wäre seine erste Amtszeit.
Steckbrief
Kandidat 3
Dean Morrington
geboren am 11.11.27 in Sturmwind
"Ein großes Herz sollte für alle da sein!" Mit dem Motto stellt sich der junge Arzt zur Wahl als Volkssprecher. Frisch nach dem Studium der Heilkunst im Heilerhaus von Lichthafen und mehreren Praktika bei den Druiden in der Enklave des Cenarius und dem Alchemieladen stellt er sich zur Wahl. Bekannt dürfte sein Name dem einen oder anderen durch die zahllosen Flugblätter für die Tierhilfe sein, die er munter verteilte, noch bevor das Tierheilerhaus wieder eröffnet wurde. Oder auch als Autor eines Buches über die Nutzung und Nebenwirkungen verschiedener Heilkräuter. Doch auch der Kunst scheint er trotz der Jugend nicht abgeneigt, und stellte auf dem Dichterwettstreit der Bramswacht und dem Schlotterfest seine Ergüsse zur Bewertung.
"Jede Kette ist nur so stark, wie ihr schwächstes Glied" lautet ein altes Sprichwort. Und so möchte der Mensch sich für den Schutz derer einsetzen, die oft vergessen, übersehen oder ausgeblendet werden: Arme, Kranke, aber auch Tiere. Denn in seinen Augen sollte jeder Bewohner der Insel, egal ob tierisch oder humanoid, mit dem gleichen Respekt behandelt werden. Deswegen lässt er sich aufstellen. Ein junger Mann mit einem großen Herz, der frischen Wind und einen anderen Blickwinkel ins Amt führen möchte, um etwas zu bewirken. Es wäre seine erste Amtszeit.
Steckbrief
Kandidat 4
Baron Ragnarr von Westholm
geboren im Mai 14 in Lordaeron
Ragnarr ist einer der frühen Siedler Lichthafens, er durchlebte die Herrschaft des früheren Königs Salazar I., den Freistaat Lichthafen und half bei der Wiedereinführung der Monarchie. Er ist Verwalter des Bauernhofes seit mehreren Jahren und sorgt dafür seit jeher, dass die Bürger Lichthafens nicht hungern müssen. Trotz seiner Erhebung in den Adelsstand blieb er immer ein volksnaher Mann.
„Hand in Hand für jeden Stand“ wird sein Wahlspruch sein, als jemand der sowohl in adligen als auch bürgerlichen Kreisen weilt, setzt er sich für die Gemeinschaft ein und möchte jedem Bürger ein Gehör schenken und darum streben eine helfende Hand anbieten zu können. Unabhängig von welchem gesellschaftlichem Stand die Bitter sind.
Mit volksnähe, Beziehungen zum Adel und seinem Einfluss ist er darum bestrebt als Volkssprecher zwischen den Bürgern und der Krone zu handeln. Dies wäre seine erste Amtszeit.